top of page
Suche
  • Manuel

Frauen-Trio glänzt beim IRONMAN in Wiesbaden

Aktualisiert: 25. März 2019

!!! DAS BOOTCHARTER MARTI - TEAM IST EUROPAMEISTER !!!


I


m Wettbewerb der Frauen konnte das Team unter dem Namen „Bootcharter Marti“ in 5:29:22 Stunden Platz eins belegen. Der Vorsprung zur zweitplatzierten Mannschaft betrug über viereinhalb Minuten. Zu bewältigen waren 1,9 km Schwimmen, 90 km auf dem Rad und 21,1 km Laufen.

Die beiden ehemaligen Schwimmerinnen der SSG Heidenheim, Beatrix Studzinski (in der alten Heimat besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Eisel) und Theresa Beyrle, absolvierten den Auftakt im Wasser bzw. auf dem Rad, ehe Julia Prenzel, eine Studentin der Politikwissenschaften in Göteborg, den Sieg sozusagen nach Hause lief.

Insgesamt zehn Frauenstaffeln kämpften um Titel und Platzierungen. Die Zahl der in Wiesbaden startenden Triathleten belief sich auf rund 2000. Beatrix Studzinski hatte als Schwimmerin im Raunheimer Waldsee vor allem auch mit der Teilnehmer-Masse zu kämpfen. Da die Staffel-Schwimmer hinter den Einzelstartern ins Rennen gingen, musste sie sich erst einmal gegen rund 1000 Teilnehmer nach vorne arbeiten. Dennoch erzielte sie mit 25:14 Minuten die schnellste Zeit bei den Frauen und konnte den Zeitmesser, der quasi als Staffelstab diente, mit sattem Vorsprung an Theresa Beyrle übergeben.

Auf der anspruchsvollen Radstrecke in den Taunus hinein mussten auf 90 Kilometern rund 1400 Höhenmeter bewältigt werden, was die bei der Bereitschaftspolizei in Göppingen arbeitende 24-jährige Sportlerin in starken 3:13:28 Stunden bewältigte. Auch das war Bestzeit in der Wertungsklasse, und schließlich sorgte Julia Prenzel auf der 21,1-km-Laufstrecke (180 Höhenmeter) in 1:46:46 Stunden dafür, dass das Trio am Ende den Europameisterschafts-Pokal in Empfang nehmen durfte.

Wie kommt man dazu, als Team einen solchen Wettkampf in Wiesbaden zu bestreiten? Schon im vergangenen Jahr trafen sich Theresa Beyrle, die damals als Helferin in Wiesbaden weilte, und ihre ehemalige SSG-Kollegin beim Ironman in der hessischen Landeshauptstadt. Beatrix Studzinski, die inzwischen ihr Medizinstudium beendet hat und im September bei Wiesbaden als Psychotherapeutin arbeiten wird, nahm damals für eine andere Staffel am Wettkampf teil.

Schnell verständigten sich die beiden Heidenheimerinnen, 2016 in einem Team zu starten. Als dritte Sportlerin in der Staffel wurde schließlich Julia Prenzel mit ins Boot genommen, die Partnerin von Beatrix' Bruder Felix – und schon war das Erfolgstrio komplett.

Da Beatrix Studzinski mit ihrem Ehemann Alexander, ein erfolgreicher Langstrecken-Spezialist unter den deutschen Freiwasser-Schwimmern, in Wiesbaden wohnt, hatte man auch gleich ein ideales Quartier während des Wettkampfes vor Ort. Vorbereiten musste sich das Trio allerdings separat. Theresa Beyrle beispielsweise bestritt unter anderem ein Höhentraining in den Alpen, um der hügeligen Radstrecke in und um Wiesbaden gewachsen zu sein.

Dass es unterm Strich zum Titel reichte, kam für das Trio durchaus überraschend, wenngleich man auf einen vorderen Rang gehofft hatte. Jedenfalls hat die Erfolgs-Staffel Lust auf mehr und will auch im kommenden Jahr wieder den Wiesbadener Ironman 70.3, der über die halben Distanzen des Langdistanz-Ironman geht, in Angriff nehmen. „Das ist eine super Veranstaltung, in ihrer Art einmalig und darüber hinaus sportlich sehr anspruchsvoll“, schwärmt Theresa Beyrle von den Bedingungen in der Kurstadt.

​Quelle: Heidenheim Zeitung

151 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page